SCHULUNTERSTÜTZUNG
Familienklassenzimmer
Kontakt
Angebot
Im Familienklassenzimmer profitieren Kinder in schwierigen schulischen Situationen von einer engen Zusammenarbeit zwischen Schule und den familiären Bezugspersonen.
Wenn herausforderndes Verhalten über eine längere Zeit Schule und Familie an ihre Grenzen bringt, können Schule und Familie miteinander und voneinander lernen.
Im regelmässigen Austausch werden verschiedene Themen mit bis zu sechs Familien spielerisch und kindgerecht gemeinsam bearbeitet.
Arbeitsweise
Während mindestens drei Monaten besucht ein Elternteil an einem Halbtag pro Woche mit dem Kind die Förderung im Familienklassenzimmer. Es geht darum, Beziehungen zu gestalten, am individuellen Entwicklungsbedarf zu arbeiten, die Verbindung zwischen Schule und Elternhaus zu stärken und die Integration in der Klasse zu verbessern. Nicht nur die Zusammenarbeit mit Fachpersonen ist wichtig, sondern auch der Austausch der Familien untereinander.
Anmeldung
Erste Anlaufstelle für Eltern und Erziehungsberechtigte bei Herausforderungen im Bereich Verhalten und sozio-emotionale Entwicklung ist die Klassenlehrperson. Falls die Teilnahme im Familienklassenzimmer in Frage kommt, nimmt die Klassenlehrperson Rücksprache mit weiteren Bezugs- und Fachpersonen und meldet den Bedarf im Einverständnis der Erziehungsberechtigten bei der Fachleitung Familienklassenzimmer an.
Nach Abklärung der Indikation und bei freiem Platz werden die Erziehungsberechtigten zusammen mit der Klassenlehrperson oder einer anderen initiierenden Fachperson zu einem Erstgespräch eingeladen.